1. NAME UND KONTAKTDATEN DES FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN
Für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich ist die Vermietungsagentur
Bünning GmbH, eingetragen im Handelsregister des AG Lübeck unter HRB 6747 HL,
ges. vertreten d.d. Geschäftsführer Johannes H. Bünning, Ferienpark (Aktiv Hus) in
23774 Heiligenhafen, Telefon: (04362) 50 35 96, Telefax: (04362) 50 67 73, E-Mail:
info@vermietung-buenning.de, (Verantwortlicher), nachstehend auch »wir«
bzw. »uns«.
2. ERHEBUNG UND SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN SOWIE ART UND ZWECK UND DEREN VERWENDUNG
Wenn Sie uns mit der Erbringung von
Ferienhausvermietungs- oder Betreuungsleistungen beauftragen, Ferienimmobilien über
uns buchen oder unsere sonstigen Dienstleistungen in Anspruch nehmen, erheben wir
folgende Informationen:
- Anrede, Titel, Vorname, Nachname
- ggfs. Firma/Unternehmensbezeichnung
- gültige E-Mail-Adresse
- Anschrift
- Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
- ggfs. Umsatzsteueridentifikationsnummer
- Daten zu Zahlungsmitteln/Kontodaten
- Informationen, die für die Auftragsbearbeitung, u.a. also die Vermittlungs- oder
Betreuungsleistungen oder sonstigen Leistungen, mit deren Erbringung Sie uns
beauftragen, oder die Entgegennahme und Abwicklung von Buchungen für Ferienimmobilien
und die Betreuung sind, z.B. Angaben zu besonderen Bedürfnissen
(z.B. Barrierefreiheit, Anreise mit Haustier) oder gewünschten Buchungszeiträumen.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
- um Sie als unseren Kunden bzw. von dem Kunden benannten Ansprechpartner
identifizieren zu können
- um Sie angemessen beraten zu können
- für die Korrespondenz mit Ihnen
- für die Zusendung von interessenbezogener Informationen, wie etwa Mietangebote
und Kundenrundschreiben
- zur Rechnungsstellung einschließlich unserer Buchhaltung
- zur Erbringung und Abwicklung der vertraglichen Leistungen einschließlich der
Geltendmachung und Abwehr etwaiger Ansprüche gegen Sie oder Dritte etc.
Ohne die Bereitstellung personenbezogener Daten, insbesondere Name und Kontaktdaten
sowie der relevanten vertragsbezogenen Informationen, können Sie uns nicht beauftragen,
keine Buchungen tätigen und unsere Dienstleistungen nicht in Anspruch nehmen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b
DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung des Auftrags
und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem mit Ihnen abgeschlossenen
Vertrag erforderlich. Soweit wir Daten für die Zusendung interessenbezogener
Informationen verarbeiten oder zur Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung, erfolgt
dies gem. Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO in Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen.
Die zu den genannten Zwecken von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden
bis zum Ablauf der gesetzlichen, insbesondere handelsrechtlichen und steuerrechtlichen
Aufbewahrungspflichten (u.a. aus HGB, StGB oder AO) gem. Artikel 6
Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass eine
längere Speicherung im Einzelfall zur Anspruchsverfolgung, Prüfung, Abwicklung
oder Abwehr von Haftungsansprüchen erforderlich und somit gem. Art. 6 Abs.1 lit.f
DSGVO gestattet ist, oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit.a DSGVO eingewilligt haben.
Sofern personenbezogene Daten von den vorgenannten Fristen nicht betroffen sind,
werden sie gelöscht, wenn die Zwecke, für die sie erhoben wurden, entfallen sind.
3. WEITERGABE VON DATEN AN DRITTE
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden
aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.b DSGVO für die Erfüllung unserer vertraglichen
Verpflichtungen oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist,
werden wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten kann, wenn Sie Mieter sind u.a. an
den Vermieter, wenn Sie Vermieter sind, an den Mieter jeweils zur Ermöglichung der
Geltendmachung von Ansprüchen aus dem Mietverhältnis erfolgen.
Wir behalten uns vertraglich das Recht vor, fachlich qualifizierte Dritte mit Leistungen
im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Leistungen und deren Abrechnung
unterzubeauftragen. Die weitergegebenen Daten dürfen von dem jeweiligen Dritten
ausschließlich zu den in Ziffer 2 genannten Zwecken verwendet werden.
4. BETROFFENENRECHTE
Sie haben das Recht:
- gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber
uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf
dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
- gem. Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen
Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke,
die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern,
gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante
Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung
der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts,
die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gem. Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung
Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gem. Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen
Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf
freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,
aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gem. Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die
Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die
Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gem. Art. 21 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gem. Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt
haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten
oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
- gem. Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel
können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes
oder unseres Sitzes wenden.
5. WIDERSPRUCHSRECHT
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen
gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gem.
Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen
Situation ergeben.
Wenn wir personenbezogene Daten für Direktwerbung verwenden, dürfen Sie jederzeit
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke
einlegen. Nach Eingang Ihres Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen
Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Möchten Sie von diesem Recht Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte an
uns unter den oben genannten Kontaktdaten oder schicken eine E-Mail an:
info@vermietung-buenning.de.
Vermietungsagentur Bünning GmbH, Stand: Dezember 2019